Sigurd Rompza

Aktuelle Ausstellungen

Sigurd Rompza | Eugen Gomringer
JEUX D’IMAGE JEUX DE LANGAGE
Galerie St-Hilaire, Fribourg (CH)
2022

Galerie Grewenig, Heidelberg (B)
2022

Die Vergangenheit der Zukunft. Konkrete und kinetische Kunst aus den Sammlungen Suciu und Szöllösi-Nagy-Nemes, Museum Ettlingen (B)
2022

London Art Fair, Beardsmore Gallery (B)
2022

Sigurd Rompza - farb-licht-modulierung - Wandobjekte, Kunstkabinett der Galerie Spielvogel, München
2021

Géométries croisées, Galerie Lahumière, Paris
2021

Neue Publikationen

reflexionen

  • heft 1: sigurd rompza, als künstler über kunst schreiben
  • heft 2: sigurd rompza, arbeitsnotizen 2010–2015
  • heft 3: sigurd rompza, thesen zu meiner künstlerischen arbeit
    bernd philippi,
    zeigen sehen, sagen.
    eine philosophische annäherung an
    die seh-objekte von sigurd rompza
  • heft 4.1: bild • handeln
    ernst-gerhard güse, anders sehen
    martina plümacher, farbe, licht und form – spielerische perspektiven-wechsel in der rezeption von kunst
  • heft 4.2: günter abel, grenzen des sagens, potentiale des zeigens
  • heft 5: kuno lorenz, können in den künsten und wissen in den wissenschaften. trennendes und verbindendes
  • heft 6: begleitheft zur ausstellung ‚sigurd rompza - sehstücke‘, saarländische galerie berlin, 18.1.–2.3.2019
  • heft 7: dietfried gerhardus, konkrete kunst als bildnerische reflexion visueller anschauung. thesen mit blick auf arbeiten von sigurd rompza
    sigurd rompza, konzeptionelle kunst versus konzeptuelle kunst. aus der künstlerischen praxis zur künstlerischen reflexion
  • heft 8: begleitheft zur ausstellung 'ansicht-sachen - reliefs und wandplastiken‘, kunstraum friesenstraße, hannover
    (texte von bernd philippi, gisela sperling und sigurd rompza)
    Galerie mediArt, Luxembourg
  • heft 9: einwurzelung im kollektiven visuellen bewusstsein. sigurd rompza und raimer jochims im dialog

kunst—gestaltung—design
Praxis und Theorie der bildlichen Gestaltungslehre
an der HBKsaar von 1992 bis 1999
Hg. Dietfried Gerhardus, Sigurd Rompza
gemeinsam mit Jo Enzweiler,
Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis